Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2023    

"Blutspenden - Wenn nicht jetzt, wann dann?" - die Termine für den Westerwaldkreis

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden für kranke sowie verletzte Menschen äußerst wichtig ist. Denn Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar! Wo man im März im Westerwaldkreis zum Lebensretter werden kann, lesen Sie hier.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. Leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur drei Prozent der Mitbürger, die regelmäßig Blut spenden. Daher der Appell vom DRK-Blutspendedienst: Bitte regelmäßig Blut spenden! Denn nur ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden erlaubt es in Krisensituationen sofort helfen zu können.

Die Vorteile für jeden Spendenden: Man hat einen regelmäßigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

Aktion: Wenn Sie als Mehrfachspender gemeinsam mit einem Erstspender zum Termin erscheinen erhalten Sie einen großen, hochwertigen Regenschirm als besonderes Geschenk.

Voraussetzungen:
1. Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68)
2. Gewicht: über 50 Kilogramm
3. Mindestabstand zur vorangegangenen Blutspende: 56 Tage
4. amtlicher Ausweis (Personalausweis, Führerschein)
5. spendefähig nach ärztlicher Untersuchung: viel trinken (mindestens zwei Liter) und kein leerer Magen

Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Westerwaldkreis:
Donnerstag, 2. März, Wittgert Haiderbachhalle Schulstraße 38, 16.30 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 7. März, Rennerod Realschule Plus Kohlaustraße 13, 16.30 bis 20 Uhr
Mittwoch, 8. März, Neuhäusel Gemeindehaus "St. Anna" Gartenstraße 22, 16 bis 20 Uhr
Montag, 13. März, Hachenburg Realschule plus Fachoberschule Kantstraße 19, 16.30 bis 20.30 Uhr
Dienstag, 14. März, Hachenburg Realschule plus Fachoberschule Kantstraße 19, 16.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 15. März, Wirges Bürgerhaus Montchaninplatz 1, 16 bis 19.30 Uhr
Montag, 20. März, Montabaur-Elgendorf Dorfgemeinschaftshalle Am Festplatz 1, 16 bis 20 Uhr
Dienstag, 21. März, Liebenscheid Dorfgemeinschaftshaus Burbacher Weg 7, 16.30 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 21. März, Hundsangen Sebastianssaal Mittelstraße 2, 17 bis 20 Uhr
Dienstag, 28. März, Meudt Gangolfushalle Grabenstraße 9, 16 bis 20 Uhr
Dienstag, 28. März, Ransbach-Baumbach Stadthalle Rheinstraße 103, 16.30 bis 20 Uhr
Donnerstag, 30. März, Nentershausen Bürgerhaus Eppenroder Straße 18, 16.30 bis 20 Uhr
Freitag, 31. März, Höhn Wilhelm-Albrecht-Schule Zehntgrafstraße 14, 16.30 bis 20 Uhr



Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West.

Informationen zu den aktuellen Hygiene-Bestimmungen finden Sie hier. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Protest auf zwei Rädern: Rad-Demo auf der B 414 zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Die B 414 verbindet den Altenkirchen mit Hachenburg und umgekehrt. Aber nur für Autofahrende. Es fehlt ...

Geplante Stromabschaltung in Halbs und Höhn am 25. Mai

Am 25. Mai wird die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs und Höhn warten. In dieser ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung ...

Weitere Artikel


Lesermeinung: "Deutschland, das Schlaraffenland für Geldautomatenknacker"?

In der Region hält eine Serie von Geldautomatensprengungen Polizei, Geldinstitute und Bürger in Atem, ...

"3x11" bei der "Grünnen Tonne" Helferskirchen: Elferrat feiert närrisches Jubiläum

Endlich, nach einer langen karnevalistischen Durststrecke, holte der Elferrat "Grüne Tonne" Helferskirchen ...

Bewegende Szenen am Pferdeturm für die Spieler der EGDL

Der gestrige Abend (19. Februar) zeigte allen Beteiligten, was den Eishockeysport ausmacht: Die EG Diez-Limburg ...

2. Bollerwagen-Umzug in Marienrachdorf machte Spaß

Der liebe Gott meinte es nicht gut mit den Marienrachdorfer Karnevalisten, als er feuchte Grüße entsandte. ...

Karnevalsumzug in Maxsain - der Wettergott hatte ein Einsehen

Sicherlich werden die Fastnachtsfreunde aus Maxsain Sonntag (19. Februar) mit bangen Blicken zum Himmel ...

Karneval in Herschbach: Große Gala-Sitzung zum 111-Jährigen

Die Karnevalsgesellschaft Herschbach 1912 hatte die Narren zur großen Jubiläums Gala- Sitzung in die ...

Werbung